Kleine Fleischtomate ganz groß im Freiland. Die Tomatensorte mit dem Namen Siberian Tiger scheint ursprünglich aus Sibirien zu stammen, doch wie lange es sie schon gibt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Sicher ist jedenfalls, dass es sich um eine Rarität handelt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Siberian Tiger
Shadow Boxing
Süß-sauer und würzig im Geschmack ist diese Tomate. Im reifen Zustand erinnert sie auf den ersten Blick an einen Pfirsich der (tief-)roten Sorte. Mitte Juli ernten wir die ersten reifen Shadow Boxing. Diese Tomatensorte macht einen stabilen Eindruck im Freiland, auch wenn die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Shadow Boxing
Schwarze Pflaume
Gut 160 cm wird die Schwarze Pflaume im Freiland groß. Der Stamm dieser ovalen Cherry-Tomate ist kräftig. An den einfach verzweigten Fruchtständen reifen genügend der hübschen Beeren heran, die während der Reifephase im Sommer zeitweise an dunkle Pflaumen erinnern. Wir ziehen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schwarze Pflaume
Santa Ana
So stellt man sich eine alte Tomatensorte vor. Wie lange es diese aus Pasadena in Kalifornien ursprünglich stammende Tomate schon gibt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Im Freiland bei uns merkt man aber keinerlei Unterschiede im Wachstum und Empfindlichkeiten im Vergleich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Santa Ana
San Marzano
Komischer Klassiker der italienischen Soßenküche. Diese Tomatensorte ist recht bekannt, vor allem wohl auch deshalb, weil sie als Dosentomate scheinbar rund um den Globus gehandelt wird. Im Freiland wächst sie bei uns relativ gemächlich heran. Dass sie nicht zu den schnell hoch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin San Marzano