• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Mein Leben in Kroatien

Petite Liberté - persönliche Erfahrungen, Tipps und Tomaten.

  • Aussteigen und Auswandern
  • Kontinental-Kroatien
    • Lage&Allgemeines
    • Wetter/Klima
    • Luftqualität in Kroatien
    • Kroatien Währung
    • Gesundheitsversorgung in Kroatien
    • Postgebühren
    • Stromkosten
    • Preise Trinkwasser/Abwasser
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland
  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
    • Supermärkte und Dorfläden
    • Preise in Kroatien 2023
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
      • Bjelovar
  • Paradeiser Test
    • Tomatenliste

Cherokee Purple

2 Kommentare 11. Dezember 2017Tomaten Michel

Cherokee Purple gibt kein Gas.

Cherokee Purple TomateNicht nur, dass diese Tomatensorte etwas faul ist, was die Blütenbildung betrifft. Sie scheint darüber hinaus über eine besondere Platzanfälligkeit der Haut zu verfügen. Nicht jede Tomate, welche dünnhäutig ist, macht automatisch Zicken, wenn sie nicht regelmäßig gewässert wird. Die Cherokee Purple hat sich leider als „Zicke“ bei uns im Freiland-Test erwiesen. Die leichten Platzer in der Haut, die ausnahmslos jede der Früchte zeigen, scheinen charakteristisch für diese Sorte zu sein. Eventuell handelt es sich ja tatsächlich um eine Tomatenart, die von Indianern in Amerika stammend, die letzten Jahrzehnte in Europa verweichlichte? Anders, als einige Tomatenfreunde im Internet es in ihren Meinungen kundtun, zeigt sich die Cherokee Purple bei uns im Freiland weder ertragreich, noch sonderlich robust.

Irgendwie typisch Fleischtomate.

Reife Cherokee Purple TomateMan kann nicht sagen, dass alte Sorten oder seltene Sorten grundsätzlich Vorteile im Geschmack haben, wenn sie sonst schon nicht durch Schönheit oder Unempfindlichkeit gegenüber Krankheiten auffallen. Schon gar nicht bei Fleischtomaten ist das der Fall. Geschmacklich macht es jedenfalls keinen wirklichen Unterschied, ob ich die Cherokee Purple esse, oder irgend eine Fleischtomate aus dem Supermarkt.

Verwendung/Weiterverarbeitung

Völlig aromalos ist sie ja nicht, daher als Aromaversärker in Dressings von Wurstsalaten absolut in Ordnung. Die Haut lässt sich ohne Vorbehandlung gut abziehen, was insbesondere für Salate vorteilhaft ist, die durch längeres Ziehen lassen, noch schmackhafter werden.
Ansonsten fällt es schwer, diese Sorte zum Anbau für Selbstversorger weiter zu empfehlen. Sie bringt einfach zu wenig Ertrag, und brilliert auch sonst nicht durch Aussehen oder Geschmack.

Auch interessant:

Ananas Noire

Golden Glow

Glossy rose blue

Briske Stekovic

Siberian Tiger

Green Zebra

Mariannas Peace

Gelber Tiger

Cherokee Purple

Reife Cherokee Purple Tomate
7.5

Freilandverhalten

8.0/10

Ertrag

7.5/10

Aussehen

8.5/10

Geschmack

7.0/10

Weiterverarbeitung

6.5/10

Cons

  • Weiterverarbeitung
  • Leichte Freilandschwäche

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karl Pilz meint

    7. September 2019 um 19:59

    Ich habe diese Sorte auf 1100 m Seehöheim Kübel unter einem Dachvorsprung stehen. Der Stückertrag ist zwar nicht sehr groß, wohl aber das ist aber das Gewicht einelner Früchte. Letztes Jahr war die großte Tomate 600 g schwer.
    Ich verwende sie zur Produktion von Ketchup oder Tomatenmark.
    Dazu ein Tipp: Die Tomaten zuerst einfrieren. Beim Auftauen läuft ein Großteil des Saftes aus und der läßt gut ohne das sonst übliche Spritzen „eindicken“. Den Rest der Tomaten aufkochen, passieren und zum konzentrieten Saft dazugeben, dann ist die Masse schon rel. dickflüssig und muß nicht weiter eingedickt werden.
    Diese Methode habe ich zufällig entdeckt, da ich eine größere Menge dieser Tomate zu Tomatenmark verarbeiten wollte und deshalb einen Teil der Ernte einfror.

    Antworten
    • Tomaten Michel meint

      8. September 2019 um 10:40

      Herzlichen Dank für den Tipp mit dem einfrieren, Karl.
      Auf jeden Fall werde ich auch mal Tomatenmark ausprobieren. Habe ich noch nie selbst gemacht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen in meiner Auswander-Heimat

Eigentlich viel mehr Einwander-Heimat Kroatien, welche sie seit dem Jahr 2015 für mich ist.
Weiterlesen->

Das ganze Leben ist ein Quiz?

27. April 2024 von Tomaten Michel 6 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das ganze Leben ist ein Quiz?

Aktuelle Preise Januar 2024

7. Januar 2024 von Tomaten Michel 17 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuelle Preise Januar 2024

Fleisch bleibt Fleisch

5. Januar 2024 von Tomaten Michel Kommentar verfassen

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fleisch bleibt Fleisch

  • Ich lebe sogar noch im Jahr 2024
  • Teures Kroatien in 2023 ?
  • Teresiana Bjelovar 2023

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Neueste Kommentare

  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Aktuelle Preise Januar 2024

Die Besten

  • De Berao
    De Berao
    9
  • Negro Azteca
    Negro Azteca
    8.9
  • Süße Sissi
    Süße Sissi
    8.9
  • Kroatische Ochsenherz
    Kroatische Ochsenherz
    8.8
  • Rotes Birnchen
    Rotes Birnchen
    8.8

Auswahl

  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
      • Expat-Rezepte
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
  • Freidenken
  • Kontinental-Kroatien
  • Tomatentest

Kroatien-Rubriken

  • Kontinental-Kroatien
    • Wetter
    • Allgemeines zu Kroatien
    • Luftqualität in Kroatien
    • Gesundheitsversorgung
    • Postgebühren in Kroatien
    • Stromkosten in Kroatien
    • Trinkwasser in Kroatien
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland

Copyright © 2025 · by Tomastomatos.com, 43000 Bjelovar (Tomaš), Hrvatska

Kontakt  |  Impressum  | Datenschutzerklärung