• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Mein Leben in Kroatien

Petite Liberté - persönliche Erfahrungen, Tipps und Tomaten.

  • Aussteigen und Auswandern
  • Kontinental-Kroatien
    • Lage&Allgemeines
    • Wetter/Klima
    • Luftqualität in Kroatien
    • Kroatien Währung
    • Gesundheitsversorgung in Kroatien
    • Postgebühren
    • Stromkosten
    • Preise Trinkwasser/Abwasser
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland
  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
    • Supermärkte und Dorfläden
    • Preise in Kroatien 2023
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
      • Bjelovar
  • Paradeiser Test
    • Tomatenliste

Mariannas Peace

Kommentar verfassen 13. Januar 2018Tomaten Michel

Gut im Freiland, nur durchschnittlich im Geschmack diese Mariannas Peace-Tomate.

Mariannas Peace Tomate im FreilandUrsprünglich soll diese Fleischtomate aus Böhmen, dem heutigen Tschechien stammen, und nach einer nach dem zweiten Weltkrieg in die USA ausgewanderten Marianna benannt sein. So viel oder wenig in aller Kürze zu der Herkunft dieser recht großen, kartoffelblättrigen Fleischtomate. Wer möchte, findet hierzu weitere Geschichten und ggf. auch Gerüchte, im Zusammenhang mit der Tomatensorte und ihren Erfindern über die gängigen Suchmaschinen im Internet. Besonders auffallend und absurd empfinden wir Geschichten, so sie denn auch der Wahrheit entsprechen, in denen behauptet wird, dass zeitweise für 5 Samenkerne dieser Tomatensorte 25 Dollar verlangt worden wären. Wie auch immer, wenden wir uns dem Hier und Heute zu:
Mariannas Peace zeigt sich sehr robust gegenüber Wetterwidrigkeiten im Freiland. Längere Trockenperioden mit anschließenden Regengüssen scheinen ebenso spurlos an ihr vorbei zu gehen, wie mehrere, recht stürmische Gewitter. Nach Anzeichen von Krankheitsbefall – auch Braun- oder Krautfäule – suchen wir den gesamten Sommer vergebens. Schön für uns, schön für alle, die solch eine Tomatensorte mit „Geschichte“ bei sich im Freiland anbauen wollen.
Doch wie sieht es mit Geschmack und Ertrag aus?

Man kann den Frieden Mariannas essen.

Reife Mariannas Peace TomateEs mag sein, dass ich, der Autor dieser Berichte hier, ein bisschen „komisch drauf“ bin mit meinen Bewertungen. Insbesondere, was die den Geschmack von Obst und Gemüse betrifft, gibt es eigentlich nicht wirklich etwas zu bemängeln, weil Geschmäcker der Menschen eben unterschiedlich sind. Na gut, dass wissen wir alle eigentlich schon lange. Und doch finde ich, dass man wenigstens „ganz grob“ Geschmacksunterschiede beschreiben kann. Ich meine, wer Tomaten grundsätzlich nicht gerne isst, der wird sich nicht dafür interessieren, ob die eine süß, die andere herb, und wieder eine andere total wässrig ist oder nach gar nichts bzw. Chemie-Fabrik schmeckt. Für mich persönlich – nicht nur, weil ich besonderer Liebhaber der italienischen Küche bin! – ist es nicht nachvollziehbar, dass es Menschen gibt, die Tomaten überhaupt nicht mögen. Ich habe solche aber persönlich schon kennen gelernt. Im Grunde berichte ich hier also nur aus meiner persönlichen Sicht, meinem eigenen Geschmacksempfinden und das nur an die Leute gerichtet, die Tomaten lieben. Aber was ist jetzt mit der Mariannas Peace-Tomate geschmacklich?

Nein, sie überzeugt mich nicht. Man kann sie essen, sie schmeckt nicht nach irgendwas, erinnert schon an Tomate, ist aber dennoch wässrig und für mich absolut uninteressant, was den weiteren Anbau betrifft. Wie immer mal wieder an anderer Stelle angemerkt, testen wir hier Tomaten auf ihre Tauglichkeit für das Freiland. Und wenn sich eine Sorte als recht freilandtauglich zeigt, muss sie wenigsten von ihrem Geschmack noch einigermaßen interessant sein, damit sie bei uns Selbstversorgern gut ankommt.

Verwendung/Vorratshaltung

Das Innere der reifen FleischtomateWas will man mit einer wenig bis gar nicht aromatischen Tomate machen? In der Frage steckt eigentlich schon mindestens eine Antwort. Der Anbau dieser Tomatensorte macht für unsere Zwecke einfach keinen Sinn. Wir müssen auch nicht diejenigen sein, die alte oder seltene Tomatensorten für die Nachwelt weiter erhalten müssen. Darum kümmern sich unzählige andere Tomatenfreunde. Im Internet sind sie zuhauf zu  finden, die privat tauschen, aber auch Samen verkaufen.
Schön groß sind die Tomaten, die bei uns im Freiland gut heran gewachsen sind. Selbstverständlich kann man sie essen, den geschmacklosen Möchtegerne-Käse aufpimpen, oder das Ding wie einen Zierkürbis eine Weile auf seinem Vorzeige-Balkon ausstellen.

Auch interessant:

Apple of Novi Sad

Crovarese

Süße Sissi

Mexikanische Honigtomate

Rideau Sweet

De Berao

Yellow With Red Stripes Inside

Glossy rose blue

Mariannas Peace

Reife Mariannas Peace Tomate
6.9

Freilandverhalten

9.0/10

Ertrag

7.0/10

Aussehen

8.0/10

Geschmack

5.5/10

Weiterverarbeitung

5.0/10

Pros

  • Freilandverhalten

Cons

  • Geschmack
  • Ertrag
  • Verwendung/Vorratshaltung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen in meiner Auswander-Heimat

Eigentlich viel mehr Einwander-Heimat Kroatien, welche sie seit dem Jahr 2015 für mich ist.
Weiterlesen->

Das ganze Leben ist ein Quiz?

27. April 2024 von Tomaten Michel 6 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das ganze Leben ist ein Quiz?

Aktuelle Preise Januar 2024

7. Januar 2024 von Tomaten Michel 17 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuelle Preise Januar 2024

Fleisch bleibt Fleisch

5. Januar 2024 von Tomaten Michel Kommentar verfassen

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fleisch bleibt Fleisch

  • Ich lebe sogar noch im Jahr 2024
  • Teures Kroatien in 2023 ?
  • Teresiana Bjelovar 2023

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Neueste Kommentare

  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Aktuelle Preise Januar 2024

Die Besten

  • De Berao
    De Berao
    9
  • Negro Azteca
    Negro Azteca
    8.9
  • Süße Sissi
    Süße Sissi
    8.9
  • Kroatische Ochsenherz
    Kroatische Ochsenherz
    8.8
  • Rotes Birnchen
    Rotes Birnchen
    8.8

Auswahl

  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
      • Expat-Rezepte
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
  • Freidenken
  • Kontinental-Kroatien
  • Tomatentest

Kroatien-Rubriken

  • Kontinental-Kroatien
    • Wetter
    • Allgemeines zu Kroatien
    • Luftqualität in Kroatien
    • Gesundheitsversorgung
    • Postgebühren in Kroatien
    • Stromkosten in Kroatien
    • Trinkwasser in Kroatien
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland

Copyright © 2025 · by Tomastomatos.com, 43000 Bjelovar (Tomaš), Hrvatska

Kontakt  |  Impressum  | Datenschutzerklärung