• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Mein Leben in Kroatien

Petite Liberté - persönliche Erfahrungen, Tipps und Tomaten.

  • Aussteigen und Auswandern
  • Kontinental-Kroatien
    • Lage&Allgemeines
    • Wetter/Klima
    • Luftqualität in Kroatien
    • Kroatien Währung
    • Gesundheitsversorgung in Kroatien
    • Postgebühren
    • Stromkosten
    • Preise Trinkwasser/Abwasser
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland
  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
    • Supermärkte und Dorfläden
    • Preise in Kroatien 2023
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
      • Bjelovar
  • Paradeiser Test
    • Tomatenliste

Black Krim

12 Kommentare 28. November 2017Tomaten Michel

Black Krim im Freiland kein Riese, aber groß im Geschmack.

Grüne Black Krim FrüchteSie glänzt nicht, hat im Reifezustand nicht die schönste Farbzusammenstellung, dafür Platzer und Narben, und jetzt kommt das große  a b e r, denn sie schmeckt hervorragend, ist saftig im Biss und für eine Fleischtomate kein bisschen mehlig.

Dies ursprünglich von der russischen Halbinsel Krim stammende Tomate wächst wenig auffällig im Freiland heran.  Einen Wuchs-Wettbewerb will diese Sorte nicht mitmachen, dass beweist sich in zwei Versuchsjahren auf meinem Tomatenacker im Freien. Ob ein oder zwei triebig wachsen gelassen, scheint kaum eine Rolle zu spielen. Die unterschiedlich großen Tomatenfrüchte scheint nichts aus der Ruhe zu bringen. Ihre Haut zeigt zwar  Spuren vom Kampf mit Regen, Wind und Stürmen, doch Stamm, Triebe und Blattwerk scheinen gegenüber Krankheiten abwehrkräftig zu sein. Nicht aber gegen die Gewichtsbelastung einiger Paradeiser, so dass der Hauptstamm oft nachgebunden werden muss.  Doch was solls, wenn eine Tomate einem ein derart tolles Aroma beim Verzehr schenkt. Und freilandtauglich ist die wohlschmeckende Black Krim trotz ihrer Dünnhäutigkeit auch noch.

Fast reif ist die Black Krim hierMan könnte annehmen, dass gerade eine Fleischtomate mit so dünner Haut wie sie die Black Krim besitzt, im ungeschützten Freiland besondere Schwächen zeigt. Also wir hatten hier alles an Wetterkapriolen, von Starkregen, mehrtägigen Stürmen bis hin zu mehrwöchigen Trockenperioden und mehrmals schier unglaubliche Temperatureinbrüche. Schöner wurde die Black Krim nicht, aber sie blieb erstaunlich stabil in der Weiterreife und nicht zuletzt in ihrem Geschmack.

Vom hässlichen Entlein zur Diva auf allen Tellern

Halbierte reife Black KrimEs mag verrückt klingen, aber diese Tomatensorte geizt zumindest im Freiland mit ihren äußeren Reizen, macht dann aber auf Top-Star auf dem „Laufsteg“ von Tellern und Tabletts. Ob alleine oder in direkter Gesellschaft von Käse, Oliven und Zwiebeln, ist die Black Krim in Scheiben geschnitten der oberappetiteliche Hingucker. Sie schaut vollfleischig und saftig aus, und schmeckt auch so wie sie sich dem Auge präsentiert. Also mal mehr Sein als Schein, darüber freut sich sicher jeder Freund von Tomaten.

Verwendung/Weiterverarbeitung

Black Krim mit OlivenölNahezu für alle Speisezubereitungen, die Tomaten als Zutat erforderlich machen, eignet sich die Black Krim. Im Grunde für alle, wobei ich sie nicht in einem Wurstsalat sehen will, weil man sie dort sowieso kaum noch als Tomate erkennt. Das Fruchtfleisch der Großen ist so zart und saftig, das es im Gemenge mit Wurststreifen, Zwiebelringen und dem Dressing sich fast auflöst und unsichtbar wird. Rotsaftig wie das Fruchtfleisch der Black Krim ist, macht sie einen Wurstsalat dennoch und sehr sicher äußerst saftig-aromatisch. Mir ist sie dafür jedoch zu schade, zumal man diese Sorte nicht zu den besonders ertragreichen zählen kann.
Perfekt in Größe und Geschmack ist die Black Krim aufgeschnitten und gut gewürzt für sich alleine, ob mit oder ohne Salat-Dressing. Als optische und geschmacklich perfekte Zutat zeigt sie sich bei der allseits bekannten Caprese. Also zusammen mit dem relativ mild schmeckenden Mozarella-Käse. In Verbindung mit eingelegtem Schafskäse mildert sie den oft zu salzigen Geschmack ab.

Gar keine Frage, dass die Black Krim jeder Soße gut tut, und auch als Aromaverstärker beim Einkochen bestens geeignet ist.

Auch interessant:

Königin der Nacht

Dwarf Rosso

Große rote Indianertomate

Ernas Beste

Glick 18

Goldita

Veras Paradeiser

Green Zebra

Black Krim

Die Black Krim Tomate
7.7

Freilandverhalten

8.0/10

Ertrag

6.5/10

Aussehen

6.5/10

Geschmack

9.5/10

Weiterverarbeitung

8.0/10

Pros

  • Aroma
  • Rotsaftig

Cons

  • Ertrag
  • Nachbinden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. mel meint

    30. Juni 2018 um 16:46

    Vielen Dank für den Tipp mit den Black Krim Tomaten. Wenig Ertag und viel Geschmack gehen für mich in Ordnung, Hauptsache die Sorte verträgt gut das Freiland.
    Tschüssi Mel

    Antworten
  2. jung meint

    16. Juli 2018 um 14:18

    Eine Wahnsinnstomate! Wir möchten nicht mehr auf dieses einzigartige Aroma verzichten. Platzt schnell und ist wegen der dünnen Haut sehr empfindlich.Nichts für Lagerung: Ernten und essen.

    Antworten
    • Tom Tomato meint

      16. Juli 2018 um 15:27

      Platzer hatten wir bei der Black Krim eigentlich gar nicht, aber Schrammen in der dünnen Haut sind oft auffällig. In der Tat hat sie ein tolles Aroma.

      Antworten
  3. Axel. meint

    27. Juli 2018 um 19:33

    Hab jetzt alles von Euch gelesen.
    Meine werden unter so braun, schaut fast aus, als würden sie gammeln.
    Ist das normal?
    Gruß, Axel.

    Antworten
    • Tom Tomato meint

      28. Juli 2018 um 9:46

      Hallo Axel,
      klingt nach Blütenendfäule, wie Du das beschreibst. Aber sicher bin ich da nicht, zumal ich sie ja nicht ansehen kann.

      Antworten
  4. Paradeispater meint

    25. Oktober 2019 um 18:49

    Bravo mein Freund, gut beschrieben die Black Krim.
    Qualität vor Quantität zählt sich am Ende oft aus. Bei dieser Sorte ganz bestimmt sogar. Ich ziehe sie am liebsten zweitriebig, so gibt’s mehr Früchte.

    Antworten
  5. Monika meint

    4. Juni 2020 um 19:07

    Eine ganz tolle Seite.. Danke

    Antworten
  6. Eberhardo meint

    6. Juli 2020 um 8:32

    Moni weiss was gut ist. Habe von ihr zu Deiner Site gefunden.
    Black Krim habe ich auch und kann die Erfahrung von Dir nur bestätigen. Heuer geizt sie noch mehr als sonst mit Fruchtständen.
    Gruss E.

    Antworten
    • Tomaten Michel meint

      6. Juli 2020 um 16:56

      Das Schaltjahr scheint seinen schlechten Ruf in 2020 bestätigen zu wollen 🙂
      Nein, halte nichts von spätromantischen Naturverschwörungs-Theorien dieser Art. Das Jahr ist zumindest in unserer Ecke hier in Kroatien einfach nur beschissen in Sachen essbare Vegetation. Aber ich bin sicher, das ein Teil der ohnehin wenigen Touristen am Meer weiterhin ihr Fake- Obst und Gemüse aus allen Ländern dieser Welt kredenzt kriegen. 🙂

      Antworten
  7. Harald Weigl meint

    23. Juli 2020 um 11:27

    Guten Tag
    Ich habe auch die Black Krim
    Bei meiner Tomate bildet sich von unten her eine braunfärbung und wird dort härter und sieht aus als ob sie dort einfällt ist das eine Krankheit kann manper mail kommunizieren?

    Antworten
  8. Siarina meint

    22. August 2020 um 10:35

    Lecker, einfach lecker. Ich habe das erste mal richtig Tomaten gezogen. Im Vergleich zu den anderen 5 Sorten von A… war sie reich tragend und recht schnell mit den Früchten. Ein Geschmachserlebnis, ohne Salz und Pfeffer. Toll. 🙂
    Sie hatte übrigens auch eine braune Stelle und auch Platzer teils und stand im Topf in voller Sonne von allen Seiten mit Regen (war ja dieses Jahr extrem heiß mit wenig Regen).
    Würde sie wieder anpflanzen, gleich bei der ersten Tomate waren auch reichlich Samen dabei.

    Antworten
    • Tomaten Michel meint

      22. August 2020 um 12:52

      Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Mir scheint es auch so, dass diese Sorte prima bei großer Hitze und Trockenheit gedeiht. Heftigen Regen auch abkann…
      Dieses Jahr muss ich leider erstmals feststellen, dass lange Nässeperioden so gut wie keine unserer Freiland tomis mag. Grüße Michel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen in meiner Auswander-Heimat

Eigentlich viel mehr Einwander-Heimat Kroatien, welche sie seit dem Jahr 2015 für mich ist.
Weiterlesen->

Das ganze Leben ist ein Quiz?

27. April 2024 von Tomaten Michel 6 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das ganze Leben ist ein Quiz?

Aktuelle Preise Januar 2024

7. Januar 2024 von Tomaten Michel 17 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuelle Preise Januar 2024

Fleisch bleibt Fleisch

5. Januar 2024 von Tomaten Michel Kommentar verfassen

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fleisch bleibt Fleisch

  • Ich lebe sogar noch im Jahr 2024
  • Teures Kroatien in 2023 ?
  • Teresiana Bjelovar 2023

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Neueste Kommentare

  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Aktuelle Preise Januar 2024

Die Besten

  • De Berao
    De Berao
    9
  • Negro Azteca
    Negro Azteca
    8.9
  • Süße Sissi
    Süße Sissi
    8.9
  • Kroatische Ochsenherz
    Kroatische Ochsenherz
    8.8
  • Rotes Birnchen
    Rotes Birnchen
    8.8

Auswahl

  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
      • Expat-Rezepte
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
  • Freidenken
  • Kontinental-Kroatien
  • Tomatentest

Kroatien-Rubriken

  • Kontinental-Kroatien
    • Wetter
    • Allgemeines zu Kroatien
    • Luftqualität in Kroatien
    • Gesundheitsversorgung
    • Postgebühren in Kroatien
    • Stromkosten in Kroatien
    • Trinkwasser in Kroatien
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland

Copyright © 2025 · by Tomastomatos.com, 43000 Bjelovar (Tomaš), Hrvatska

Kontakt  |  Impressum  | Datenschutzerklärung