• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Mein Leben in Kroatien

Petite Liberté - persönliche Erfahrungen, Tipps und Tomaten.

  • Aussteigen und Auswandern
  • Kontinental-Kroatien
    • Lage&Allgemeines
    • Wetter/Klima
    • Luftqualität in Kroatien
    • Kroatien Währung
    • Gesundheitsversorgung in Kroatien
    • Postgebühren
    • Stromkosten
    • Preise Trinkwasser/Abwasser
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland
  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
    • Supermärkte und Dorfläden
    • Preise in Kroatien 2023
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
      • Bjelovar
  • Paradeiser Test
    • Tomatenliste

Veras Paradeiser

2 Kommentare 22. Februar 2018Tomaten Michel

Auf Samenentnahme verzichtet.

Veras Paradeiser im FreilandDie Samen zu dieser Sorte habe ich von einer lieben Tomatenfreundin aus Bayern erhalten. Meines Wissens kommen sie nicht aus ihrer Züchtung, doch so wichtig ist in diesem Fall der Ursprung deshalb nicht, weil Veras Paradeiser sich im Freiland bei uns leider nicht bewährt haben. Die Pflanze zeigte relativ früh erste Anzeichen der berühmt-berüchtigten Kraut- oder Braunfäule. Allerdings machte schon die Setzling-Pflanze im Foliengewächshaus einen schwächlichen Eindruck. Im Freiland ausgepflanzt, wurde der erste Eindruck leider noch bestätigt. Was auch immer sie bei uns hier in Nordkroatien nicht mag – ob Luft, Licht, Sonne, Erde oder sonst etwas, sie fällt bei unserem Freilandtest komplett durch. Und das will was heißen, denn kaum eine andere Tomatensorte zeigt sich bei uns so früh anfällig, was den Befall durch Braunfäule betrifft. Auf eine Samenentnahme verzichten wir in diesem Fall.

Bisschen besser als Winter-Tomaten.

Veras Paradeiser halbiertGleichmäßig groß und rund wie eben die üblich gewohnten Salattomaten aus den Supermärkten und Discountern schauen diese Tomaten aus. Eigentlich machen sie rein optisch einen ganz sympathischen Eindruck. Wenn da nur nicht der „handelsübliche“ 08-15-Tomatengeschmack wäre, an den man sich schon beim ersten Biss erinnert wird. Und doch schmecken sie einen Ticken besser wie die meist völlig aromafreien Tomaten, die im tiefen Winter oft verkauft werden.

Verwendung/Vorratshaltung

Veras Paradeiser Tomate reifGehen wir einmal davon aus, dass diese Tomatensorte mit der Bezeichnung „Veras Paradeiser“ sich nicht so anfällig bezüglich Braunfäule im Freiland gezeigt hätte. Für uns als Selbstversorger wäre sie trotzdem nicht für den Weiteranbau in Frage gekommen. Mittelmässig im Ertrag und unteres Mittelmaß im Aroma, lassen sich nicht schönreden, auch wenn uns rein optisch die Tomate ganz gut gefällt, weil sie eben appetitelich und schön wie eine typische Tomate aussieht.
Der Anbau – zumindest im Freiland! – dieser Sorte für irgend eine Form von Vorratshaltung, scheint uns kontraproduktiv.

Auch interessant:

Cherokee Purple

Moneymaker

Mexikanische Honigtomate

Zuckertraube

Dwarf Rosso

Bührer Keel

Böttner Hali gelb

Pomidor Koktail

Veras Paradeiser

Veras Paradeiser im Freiland
6.8

Freilandverhalten

5.5/10

Ertrag

7.5/10

Aussehen

8.0/10

Geschmack

6.5/10

Weiterverarbeitung

6.5/10

Pros

  • n/o

Cons

  • Freilandtauglichkeit
  • Geschmack
  • Verwendung/Vorratshaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Birgit meint

    12. August 2019 um 15:00

    Hallo,

    schau mal in den Tomatenatlas: Veras Paradeiser sieht so gar nicht gleichförmig rund aus und hat auch einen guten Geschmack. Da hast du nicht die richtige Sorte erwischt!

    Antworten
    • Tom Tomato meint

      12. August 2019 um 15:22

      Hallo Birgit,
      vielen Dank für diesen Hinweis. Habe gerade nachgesehen, also im Tomatenatlas schaut die Frucht anders aus und wird auch anders beschrieben. Ich nehme an, dass mir versehentlich ein verkehrter Samen zugeschickt wurde. In jedem fall werde ich diese Sorte nochmals ausprobieren. Danke nochmal und liebe Grüße
      Michel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen in meiner Auswander-Heimat

Eigentlich viel mehr Einwander-Heimat Kroatien, welche sie seit dem Jahr 2015 für mich ist.
Weiterlesen->

Das ganze Leben ist ein Quiz?

27. April 2024 von Tomaten Michel 6 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das ganze Leben ist ein Quiz?

Aktuelle Preise Januar 2024

7. Januar 2024 von Tomaten Michel 17 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuelle Preise Januar 2024

Fleisch bleibt Fleisch

5. Januar 2024 von Tomaten Michel Kommentar verfassen

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fleisch bleibt Fleisch

  • Ich lebe sogar noch im Jahr 2024
  • Teures Kroatien in 2023 ?
  • Teresiana Bjelovar 2023

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Neueste Kommentare

  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Aktuelle Preise Januar 2024

Die Besten

  • De Berao
    De Berao
    9
  • Negro Azteca
    Negro Azteca
    8.9
  • Süße Sissi
    Süße Sissi
    8.9
  • Kroatische Ochsenherz
    Kroatische Ochsenherz
    8.8
  • Rotes Birnchen
    Rotes Birnchen
    8.8

Auswahl

  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
      • Expat-Rezepte
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
  • Freidenken
  • Kontinental-Kroatien
  • Tomatentest

Kroatien-Rubriken

  • Kontinental-Kroatien
    • Wetter
    • Allgemeines zu Kroatien
    • Luftqualität in Kroatien
    • Gesundheitsversorgung
    • Postgebühren in Kroatien
    • Stromkosten in Kroatien
    • Trinkwasser in Kroatien
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland

Copyright © 2025 · by Tomastomatos.com, 43000 Bjelovar (Tomaš), Hrvatska

Kontakt  |  Impressum  | Datenschutzerklärung