Schwaches Auftreten der "Große rote Indianertomate" im Freiland. Es fällt einem schwer, manche Namensgebungen nachzuvollziehen. Im Fall dieser Tomatensorte fällt es mir besonders schwer. So sehr ich mich bemühe, aber diese "Große rote Indianertomate" macht ihrer Bezeichnung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Große rote Indianertomate
Grosse Cotelee
Die zarte Grosse Cotelee Pflanze im Freiland. Man traut dieser Tomatenpflanze aufgrund ihrer dünnen, so schlank wirkenden Haupttriebe gar nicht zu, dass daran derart große Früchte wachsen sollen. Und doch zeigt die Grosse Cotelee auch mit zunehmender Größe ihrer Beeren, keine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grosse Cotelee
Goldita
Goldita wird zum Pflichtprogramm im Freilandanbau. Eine ganz klare Empfehlung für Tomatenfreunde, die am liebsten im Freiland anbauen, ist diese Kirschtomaten-Sorte namens Goldita. Sie ist freilich einen Ticken größer wie eine richtig große Kirsche, aber dann doch etwas zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Goldita
Golden Glow
Die Golden Glow Tomate aus den USA will bei uns nicht. Warum die aprikosfarbene, und als so schmackhaft beschriebene Paradeiser bei uns im Freiland so wenig Stärke im Wachstum zeigt, wissen wir nicht sicher. Diese ältere Sorte aus den USA wächst leider nicht gut heran, auch wenn … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Golden Glow
Glossy rose blue
Cocktailtomate zum reinbeißen schön. In diesem Fall testen wir eine Tomatensorte im Freiland, die sich quasi selbst vor Umwelteinflüssen schützt. Sicher ist es bei uns eher Zufall, dass die Glossy rose blue sich zusammen mit ein paar anderen Tomatenarten, die ebenfalls … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Glossy rose blue