Die Red Boar Tomate ist wenige Wochen nach ihrer Auspflanzung im Freiland leider krank geworden. Ich wage mich nicht mit Sicherheit zu sagen, um was für eine Krankheit es sich in diesem Fall handelt. Leider habe ich es versäumt Fotos von der schnell "verwelkenden" Pflanze zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Red Boar
Ochsenherz pink
Geht diese Fleischtomate ohne Fürsorge bald ein? Für uns sieht es so aus. als wäre die Ochsenherz pink eine ganz empfindliche. Schon früh im Juli lässt sie sich von Tomatennachbarn mit Braunfäule anstecken. Andere Sorten direkt neben ihr, zeigen dagegen keinerlei Spuren dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ochsenherz pink
Ochsenherz Nummer 83
Fleischtomate Nummer 83: Täuschung oder Enttäuschung? Uns stellt sich die Frage, weil wir einfach nicht glauben können, dass jemand diese Ochsenherz-Tomate mit der Nr. 83 einfach so mit gutem Gewissen in Umlauf bringt. Im Freilandanbau zeigt sie sich "gelangweilt", was die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ochsenherz Nummer 83
Negro Azteca
Eine ganz besondere Cocktailtomate ist die Negro Azteca. Diese Tomatensorte überrascht uns in dreifacher Hinsicht: Sie wächst völlig problemlos im Freiland heran, ihre Früchte glänzen außergewöhnlich tiefschwarz, und sie schmecken auch noch hervorragend, was ja bei exotisch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Negro Azteca
Michael Pollan
Eine Birne im Garten, die nach Tomate schmeckt. Vorweg muss ich loswerden, dass diese Tomatensorte mit dem Namen Michael Pollan sich zu 100% freilandtauglich gezeigt hat. Dabei handelt es sich um eine Tomatenart, die relativ spät reift. Reife Früchte dieser birnenförmigen Sorte, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Michael Pollan