• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Mein Leben in Kroatien

Petite Liberté - persönliche Erfahrungen, Tipps und Tomaten.

  • Aussteigen und Auswandern
  • Kontinental-Kroatien
    • Lage&Allgemeines
    • Wetter/Klima
    • Luftqualität in Kroatien
    • Kroatien Währung
    • Gesundheitsversorgung in Kroatien
    • Postgebühren
    • Stromkosten
    • Preise Trinkwasser/Abwasser
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland
  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
    • Supermärkte und Dorfläden
    • Preise in Kroatien 2023
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
      • Bjelovar
  • Paradeiser Test
    • Tomatenliste

Eigenanbau sinnvoller denn je

Kommentar verfassen 11. Dezember 2020Tomaten Michel

Das Individuum findet sich durch unzählige Regularien und Vorschriften in den Ländern der aus Brüssel angeführten „Europäischen Union“ immer weniger durch dieselben berücksichtigt. Was soll der Quatsch?

Teilansicht des Freilandgarten mit Anbau von Tomaten aus eigener Anzucht
Teilansicht des Freiland-Garten mit Anbau von Tomaten, Paprika, Salat aus eigener Anzucht

Mit dem Erhalt der Medien-Vielfalt verteidigen Offizielle in der Politik den Angriff derer, die die Erhöhung des Rundfunkbeitrags (früher GEZ-Gebühren genannt) ablehnen. Endlos propagiert wird insbesondere von Volksvertretern in Deutschland die kulturelle Vielfalt.
Wenn es um die Vielfalt von Obst und Gemüse geht, sind die Damen- und Herrschaften sich scheinbar einig, dass diese nicht nötig ist. Anders kann ich die stets zunehmenden Vorschriften aus Brüssel, sowie die zusätzlichen Vorgaben und Regularien in den einzelnen Ländern der EU nicht deuten.

Verständlich sind Vorschriften, die einheimisches Obst und Gemüse vor Krankheiten schützen sollen, die aus Ländern außerhalb der EU eingeführt werden könnten. Darüber hinaus gibt es jedoch nicht einen einzig nachvollziehbaren Grund, weshalb ein Mensch nicht Obst und Gemüse am Markt verkaufen darf, das nicht aus teuer zertifizierten und genehmigten Samensorten stammt. Also aus Samen, die seit Jahrhunderten für die Anzucht von Gemüse und Obst in europäischen Ländern verwendet werden.
Ein kleiner Selbstversorger, der seinen Ernteüberschuss auf Wochenmärkten verkauft, kann nicht 1000 und mehr Euro für die Genehmigung einer einzigen Tomatensorte bezahlen.
Sagt mal, ihr „Strategen“, habt ihr nicht alle an der Waffel?

Verschiedene Sorten Freiland-Tomaten aus eigener Anzucht
Verschiedene Sorten Freiland-Tomaten aus eigener Anzucht

Mit solchen völlig absurden Strategien wird kleinen Bauern, die eben nicht das ganz große Geld nach Vorgaben von EU-Planwirtschafts-Menschen generieren wollen, die Lebensgrundlage entzogen. So drastisch muss ich es ausdrücken, wenn ich an all die „normalen“ Menschen denke, denen eben nicht das große Abzocken wichtig ist, sondern ein einträgliches Leben ohne immense Schulden. Und diese Schulden und damit ewige Abhängigkeiten gehen Leute ein, die Kredite für den Anbau im großen EU-Stil nebst Anschaffung von teuren Maschinen aufnehmen müssen.

Und um nochmal auf den Abbau der Vielfalt zurück zu kommen:
Der Einheitsgeschmack ist wegen dem Mangel an Sortenvielfalt vorprogrammiert. Man schmeckt ihn verschiedentlich heute schon, wenn man durch die von Lidl und Kaufland „betreuten“ Länder der EU reist.
Wer es nicht anders kennt, merkt natürlich nicht, was an Köstlichkeiten ihm verloren gegangen sind. Schade, an dieser Stelle habe ich mir die Gemeinschaft europäischer Länder ganz anders vorgestellt.

Auch interessant:

Fleisch bleibt Fleisch

Top Gurkenjahr 2018

Diebe im Nutzgarten sind menschlich.

Lebenszeichen aus Kroatien

Schlechtes Tomatenjahr 2019.

Was ist mit den Tomaten in diesem Jahr los?

Der Kraftprotz Honda GP 160 aus dem Pevec

Saure Gurken für den Winter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen in meiner Auswander-Heimat

Eigentlich viel mehr Einwander-Heimat Kroatien, welche sie seit dem Jahr 2015 für mich ist.
Weiterlesen->

Das ganze Leben ist ein Quiz?

27. April 2024 von Tomaten Michel 6 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das ganze Leben ist ein Quiz?

Aktuelle Preise Januar 2024

7. Januar 2024 von Tomaten Michel 17 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuelle Preise Januar 2024

Fleisch bleibt Fleisch

5. Januar 2024 von Tomaten Michel Kommentar verfassen

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fleisch bleibt Fleisch

  • Ich lebe sogar noch im Jahr 2024
  • Teures Kroatien in 2023 ?
  • Teresiana Bjelovar 2023

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Neueste Kommentare

  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Aktuelle Preise Januar 2024

Die Besten

  • De Berao
    De Berao
    9
  • Negro Azteca
    Negro Azteca
    8.9
  • Süße Sissi
    Süße Sissi
    8.9
  • Kroatische Ochsenherz
    Kroatische Ochsenherz
    8.8
  • Rotes Birnchen
    Rotes Birnchen
    8.8

Auswahl

  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
      • Expat-Rezepte
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
  • Freidenken
  • Kontinental-Kroatien
  • Tomatentest

Kroatien-Rubriken

  • Kontinental-Kroatien
    • Wetter
    • Allgemeines zu Kroatien
    • Luftqualität in Kroatien
    • Gesundheitsversorgung
    • Postgebühren in Kroatien
    • Stromkosten in Kroatien
    • Trinkwasser in Kroatien
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland

Copyright © 2025 · by Tomastomatos.com, 43000 Bjelovar (Tomaš), Hrvatska

Kontakt  |  Impressum  | Datenschutzerklärung