• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Mein Leben in Kroatien

Petite Liberté - persönliche Erfahrungen, Tipps und Tomaten.

  • Aussteigen und Auswandern
  • Kontinental-Kroatien
    • Lage&Allgemeines
    • Wetter/Klima
    • Luftqualität in Kroatien
    • Kroatien Währung
    • Gesundheitsversorgung in Kroatien
    • Postgebühren
    • Stromkosten
    • Preise Trinkwasser/Abwasser
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland
  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
    • Supermärkte und Dorfläden
    • Preise in Kroatien 2023
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
      • Bjelovar
  • Paradeiser Test
    • Tomatenliste

Berkeley Tie

Kommentar verfassen 26. November 2017Tomaten Michel

Im Freilandtest ist die Berkeley Tie leider durchgefallen.

Berkeley Tie im FreilandDurchgefallen ist diese Tomate aber nicht, weil sie schnell schlapp gemacht hätte bei uns im Freiland, sondern weil sie sich nicht von einer einzigen guten Seite gezeigt hatte.
Es handelt sich bei der Berkeley Tie um eine mittelgroße, grün-braune Tomate mit leicht hellroten Streifen.  Man kann sie auch als kleine Fleischtomate bezeichnen. Sie ist nicht sehr reichtragend, daher hat die sonst kräftig wirkende Pflanze auch  nur mit wenig Überlastungserscheinungen im Vergleich mit anderen Tomatensorten ähnlicher Art zu kämpfen. Mitte Juli sind die ersten Früchte reif. Das Aussehen der Schale ist so eine (Geschmack-)Sache. Leichte Kratzer im Lack beim Auto stören mich z.B. überhaupt nicht. Wenn die Kiste sonst gut fährt und dauerhaft zuverlässig ist, dürfen es wegen mir auch größere Dellen im Blech sein. Ähnlich sehe ich das bei meinen verschiedenen Tomatensorten im Freiland. Wenn halt beides nicht so der Kracher ist, also weder Aussehen noch Geschmack der Früchte, dann gibt es für mich nichts mehr schön zu reden.

Bei dieser Berkeley Tie bin ich leider nicht so überzeugt von deren „inneren Werten“, obwohl sie sich da durchgängig schön saftig und rot präsentiert. Diese Sorte – so sehr ich auch alte Tomatensorten mag!, scheint mit dem Früchteertag ziemlich zu geizen. In diesem Fall mache ich mal auf ganz intolerant und „streng a la EU“, und sage: Nein, die werde ich nicht mehr auf unserem Acker wachsen lassen. Einen privaten Mindestanspruch an das, was ich bei uns anbaue, habe ich letztlich auch.

Der Geschmack ist so lala

Berkeley Tie halbiertHerb-saftig mit weichem Biss, aber leider wenig auffällig im Aroma. Das Gefühl beim Essen im Mund als mehlig zu bezeichnen, wäre etwas übertrieben. Und doch erinnert diese Berkeley Tie leider ein klein wenig an den neutralen Kau-Geschmack einer belgischen Fleischtomate von früher aus den Supermärkten. Einen Tick mehr Aroma schmeckt man bei der Berkeley Tie dann doch noch heraus im Vergleich mit dem roten, aufgeblasenen Nichts von damals.

Verwendung/Weiterverarbeitung

Man mag mir meine Gehässigkeit in diesem Fall bitte verzeihen, aber ich bin froh darüber, dass die Berkeley Tie bei uns im Freiland so wenig Früchte getragen hat. Nur als Füllstoff für Soßen, Suppen oder zum Einkochen möchte ich solch eine Tomate nicht benutzen.
Frisch gepflückt, mag diese kleine Fleischtomate in der Gemengenlage mit anderen Zutaten im Wurstsalat, Salat Nizzarda oder als Schnitzer beim trockenen Thunfisch-Zwiebel-Salat für angenehme Flüssigkeits- und Aroma-Unterstützung sorgen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten fallen mir für diese Tomate leider nicht ein.

Auch interessant:

Spot Yellow

Ochsenherz Nummer 83

Bührer Keel

Moneymaker

Grosse Cotelee

Gigante Maspalomas

Glick 18

Blondköpfchen

Berkeley Tie

Die reife Berkeley Tie Paradeis
5.7

Freilandverhalten

8.0/10

Ertrag

4.5/10

Aussehen

6.5/10

Geschmack

6.0/10

Weiterverarbeitung

3.5/10

Pros

  • Tapfer im Freiland

Cons

  • Platzanfälligkeit
  • Geschmack
  • Schwacher Ertrag
  • Weiterverwendung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Willkommen in meiner Auswander-Heimat

Eigentlich viel mehr Einwander-Heimat Kroatien, welche sie seit dem Jahr 2015 für mich ist.
Weiterlesen->

Das ganze Leben ist ein Quiz?

27. April 2024 von Tomaten Michel 6 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das ganze Leben ist ein Quiz?

Aktuelle Preise Januar 2024

7. Januar 2024 von Tomaten Michel 17 Kommentare

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuelle Preise Januar 2024

Fleisch bleibt Fleisch

5. Januar 2024 von Tomaten Michel Kommentar verfassen

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fleisch bleibt Fleisch

  • Ich lebe sogar noch im Jahr 2024
  • Teures Kroatien in 2023 ?
  • Teresiana Bjelovar 2023

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Neueste Kommentare

  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Das ganze Leben ist ein Quiz?
  • Jochen bei Aktuelle Preise Januar 2024

Die Besten

  • De Berao
    De Berao
    9
  • Negro Azteca
    Negro Azteca
    8.9
  • Süße Sissi
    Süße Sissi
    8.9
  • Kroatische Ochsenherz
    Kroatische Ochsenherz
    8.8
  • Rotes Birnchen
    Rotes Birnchen
    8.8

Auswahl

  • Bjelovar
    • Essen&Genuss
      • Expat-Rezepte
    • Garten&Selbstversorgung
    • Pampa News
    • Video-Links
  • Freidenken
  • Kontinental-Kroatien
  • Tomatentest

Kroatien-Rubriken

  • Kontinental-Kroatien
    • Wetter
    • Allgemeines zu Kroatien
    • Luftqualität in Kroatien
    • Gesundheitsversorgung
    • Postgebühren in Kroatien
    • Stromkosten in Kroatien
    • Trinkwasser in Kroatien
    • Kleiner Einkaufsbummel
    • Webcams Innland

Copyright © 2025 · by Tomastomatos.com, 43000 Bjelovar (Tomaš), Hrvatska

Kontakt  |  Impressum  | Datenschutzerklärung